Unterbrechungen sind die einzige Gewissheit bei der Planung von Lieferketten. Was aber, wenn die jüngste Störung nicht durch globale Konflikte, Arbeitsstreiks oder das Auftreten einer neuen Pandemie verursacht wird? Was ist, wenn Ihre jüngste Herausforderung aus einer völlig unerwarteten Ecke kommt – der Rückkehr zur Normalität?

Für viele waren die letzten Jahre wie ein perfekter Sturm. Die Planungsteams hatten aufgrund der anhaltenden Versorgungsprobleme , der schwankenden Kundennachfrage und der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen viel zu tun. Doch gerade die Normalisierung von Nachfrage und Angebot macht den Unternehmen jetzt zu schaffen.

Nehmen Sie den Markt für Outdoor-Sportgeräte . Als die Kunden im Gefolge der COVID-19-Pandemie eine neu entdeckte Liebe zur Bewegung im Freien entdeckten, stieg die Nachfrage nach dieser Art von Ausrüstung enorm an. Es überrascht nicht, dass die Unternehmen ihre Investitionen in Lagerbestände erhöhten, um die steigende Nachfrage zu befriedigen.

Natürlich gab es auch nach dem Abklingen der Pandemie kaum eine Entlastung bei der Unterbrechung der Lieferkette. Dies führte zu erheblich längeren Vorlaufzeiten, was zahlreiche Unternehmen dazu veranlasste, außergewöhnlich große Bestellungen aufzugeben. Dieser Schritt diente einem doppelten Zweck: Er hielt mit der starken Nachfrage Schritt und trug dazu bei, die negativen Auswirkungen dieser verlängerten Vorlaufzeiten auszugleichen.

Im Laufe der Monate begannen sich jedoch sowohl die Kundennachfrage als auch die Lieferzeiten zu normalisieren. Dies führte bei vielen dieser Unternehmen zu einem schweren Bullwhip-Effekt . Plötzlich sahen sich diese Unternehmen auf einem Berg von Überbeständen sitzen. Viele waren zum Handeln gezwungen und senkten die Preise, um die Kunden dazu zu bewegen, sich von ihrem Geld zu trennen.

Zugegeben, viele dieser Faktoren waren unvorhersehbar und die Möglichkeiten der Unternehmen, sie abzumildern, begrenzt. Aber welches der beiden Unternehmen in derselben Branche wäre besser auf diese Situation vorbereitet gewesen? Das Unternehmen, das einen Überblick über seine gesamte Lieferkette hatte, oder das Unternehmen, das nur begrenzte Informationen über die anderen Glieder der Lieferkette hatte?

Machen Sie keinen Fehler. Viele dieser Faktoren waren völlig unvorhersehbar. Und was noch wichtiger ist, die Möglichkeiten dieser Organisationen, sie zu beeinflussen, waren begrenzt. Das heißt aber nicht, dass nichts getan werden konnte.

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Wir bewerten zwei Unternehmen aus derselben Branche, die beide denselben Kundenstamm bedienen und von denselben Lieferanten beziehen. Auf welches Unternehmen würden Sie als Spitzenreiter tippen? Auf das Unternehmen, das sich auf eine isolierte Planung mit minimaler Interaktion mit der gesamten Lieferkette verlässt? Oder auf das Unternehmen, das mit einer kristallklaren Transparenz über das gesamte Lieferkettennetz aufwarten kann?

Dies ist keine Fangfrage. Ein Unternehmen mit echten End-to-End (E2E)-Lieferkettenplanungsfunktionen wird immer besser in der Lage sein, auf Marktveränderungen zu reagieren.

 

E2E Supply Chain Planningals Lösung für mangelnde Transparenz

Der Grund dafür ist einfach. Durch die Schaffung von Transparenz an jedem Punkt der Kette können diese Unternehmen Schwankungen bei Nachfrage und Angebot früher erkennen. Sie sind besser in der Lage, auf sich abzeichnende Herausforderungen zu reagieren. Und durch den Austausch von Informationen mit Partnern in der Lieferkette können sie mit Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten, um Schwankungen (oder sogar Normalität) zu überwinden.

Die End-to-End-Planung zielt darauf ab, die Abteilungen in der gesamten internen Organisation zu vereinen, um eine einzige Quelle für genaue Informationen zu erhalten. Der Wert der E2E-Planung liegt jedoch darin, dass die Strategien, Taktiken und Maßnahmen jeder Abteilung mit der übergeordneten Unternehmensvision in Einklang gebracht werden. Infolgedessen führt die E2E-Planung zu einer größeren Effizienz und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.

Die Gefahren einer isolierten Planung

Das Schlimmste der Unterbrechung mag (vorerst!) überstanden sein, doch die Gefahr einer isolierten Planung und mangelnden Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen der Lieferkette ist nach wie vor sehr präsent. Schließlich wird das Geschäft immer komplexer und die

In diesem Artikel werden wir die Feinheiten des E2E-Supply-Chain-Managements, seine potenziellen Vorteile und die Unterschiede zum traditionellen Ansatz der Supply-Chain-Planung untersuchen.

Die Glieder der Lieferkette

Bevor wir jedoch ins Detail gehen, sollten wir die Grundlagen schaffen, indem wir die verschiedenen Verbindungen und Prozesse, die Teil der Lieferkettenplanung sind, festlegen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einen Online-Shop gegangen und haben das Produkt gekauft, das Sie so sehr wollten: ein nagelneues Fahrrad. Es war ganz einfach: Sie gingen auf die Website, entschieden sich für das, das Ihnen am besten gefiel, und am nächsten Tag klopfte es an der Tür und Ihr Fahrrad war da.

Für Sie war es ganz einfach, aber in Wahrheit musste jemand ein schönes Produktdesign entwickeln, alle für die Herstellung des Produkts benötigten Teile beschaffen, die verschiedenen Komponenten zusammenbauen und das Fahrrad in einen Karton packen. Kurz gesagt, von der Konzeption des Produkts bis zum Kundendienst können wir verschiedene Glieder der Lieferkette unterscheiden:

Beschaffung

In dieser Phase kaufen die Unternehmen die Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen ein, die zur Herstellung des Produkts, das sie vermarkten wollen, benötigt werden. Die Verhandlungen mit den Zulieferern, die Bewertung der Angebote der Zulieferer und der Aufbau von kommerziellen Lieferbeziehungen sind einige der Maßnahmen, die in dieser Phase durchgeführt werden.

Produktion

Die in der vorangegangenen Phase eingekauften Rohstoffe und sonstigen Halbfertigprodukte werden in verkaufsfertige Fertigwaren umgewandelt. Arbeitsabläufe werden geplant, Ressourcen zugewiesen und die Produktion wird überwacht, um Qualitätsstandards und Marktnachfrage zu erfüllen.

Vertrieb

Nach der Herstellung muss der Artikel zu Vertriebszentren oder direkt zur Verkaufsstelle transportiert werden. Die hergestellten Produkte werden in Lagern aufbewahrt, bevor sie an die endgültige Verkaufsstelle versandt oder an die Kunden geliefert werden.

Versand und Zustellung auf der letzten Meile

Diese Phase umfasst den Transport der Produkte von den Lagern zu den Verkaufsstellen oder direkt zu den Verbrauchern.

Vertrieb

In dieser Phase werden die Produkte beworben und vermarktet, um Kunden anzuziehen und Verkäufe abzuschließen. Dazu gehören Marketingstrategien, Werbung, Verkaufsförderung und Verhandlungen mit Käufern.

Kundenbetreuung

Nach dem Kauf kommt der Kundendienst ins Spiel. Die Beantwortung von Anfragen, die Bereitstellung technischer Unterstützung und die Bearbeitung von Beschwerden oder Problemen nach dem Kauf gehören zu den häufigsten Aufgaben des Kundendienstteams.

Wir müssen auch die Produktrücksendungen berücksichtigen. In dieser Hinsicht wird die Rückwärtslogistik eine Herausforderung darstellen, insbesondere für Unternehmen, die in Omnichannel-Umgebungen tätig sind und verschiedene Verkaufskanäle und folglich auch Retouren verwalten müssen.

e2e prozess 

E2E-Prozess

So wie die Lieferkette aus verschiedenen Gliedern besteht, so besteht auch die Planung der Lieferkette aus verschiedenen Phasen und Prozessen, die, wenn sie reibungslos und ohne Unterbrechung ausgeführt werden, zu betrieblicher Effizienz führen.

Wenn jedoch jeder Teil der Lieferkette isoliert betrieben wird und die Abteilungen in Silos arbeiten, führt dies zu einer geringen Transparenz zwischen ihnen und zu enormen Ineffizienzen in allen Bereichen.

Kommt Ihnen eines dieser “Bedauernsfälle” bekannt vor?

  • “Wir haben ein hochmodernes Produkt entworfen, aber wir hatten nicht die richtigen Teile, um es herzustellen.
  • “Das von uns entwickelte Produkt war erstklassig, aber unsere Kunden wussten es nicht zu schätzen.”

Nun, sie sind alle das Ergebnis einer Lieferkette, der es an Transparenz mangelt. Genau darum geht es bei E2E: die Implementierung effektiver Geschäftsprozesse durch eine durchgängige Zusammenarbeit in der Lieferkette. Erreicht wird dies durch eine ganzheitliche Sicht auf die Lieferkette und die Digitalisierung von Prozessen, die eine einfache Skalierung der Unternehmensabläufe bei gleichzeitiger Reduzierung von Verschwendung ermöglichen.

Lassen Sie uns untersuchen, wie sich die Grundsätze der E2E-Lieferkettenplanung auf Ihre Kernprozesse anwenden lassen:

Planung des Sortiments

Es beginnt damit, das richtige Sortiment an Produkten anzubieten . Aber welche Produkte sollten Sie Ihren Kunden anbieten? Nun, diejenigen, die Ihnen helfen, Ihren Geschäftszielen näher zu kommen. Das bedeutet, dass die Produkte, die die größte Gewinnspanne bringen, sehr wichtig sind, ebenso wie Produkte mit einem hohen Umsatzvolumen, die Ihnen helfen, viele Kunden anzuziehen, oder Artikel, die Ihre Konkurrenten nicht haben und mit denen Sie sich abheben können.

Bedarfsplanung

Es ist unmöglich, irgendetwas in der Lieferkette zu planen, ohne ein klares Bild der prognostizierten Nachfrage zu haben. Wenn Sie die Zukunft vorhersehen, historische Verkaufsdaten nutzen, Markttrends analysieren und Ereignisse abwägen, die die Nachfrage beeinflussen könnten, können Sie die von Ihnen benötigten Produkte besser vorhersehen. Nicht mehr und nicht weniger. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Sie in Engpässe oder Überbestände geraten, was beides äußerst nachteilig für Ihr Unternehmen ist.

Planung der Versorgung

Sobald Sie wissen, wie hoch die erwartete Nachfrage ist, müssen Sie einen Plan haben, um sie zu befriedigen und sich darauf einzustellen, ohne dass es zu Überschüssen oder Lieferengpässen kommt. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Bestellmengen optimieren und sicherstellen, dass die Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

Optimierung der Bestände

Wäre die Nachfrage eine feste und unbewegliche Größe, würde dieses Verfahren wahrscheinlich keinen Sinn machen. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Nachfrage nach vielen Artikeln unbeständig ist, ebenso wie die Preise für Rohstoffe und deren Verfügbarkeit. Daher besteht die Bestandsoptimierung darin, all diese Variablen zu berücksichtigen, um die höchstmögliche Produktverfügbarkeit zu den geringstmöglichen Kosten zu gewährleisten.

S&OP (Absatz- und Betriebsplanung)

Absatz- und Betriebsplanung ist ein Schlüsselelement der E2E-Lieferkettenplanung. Wenn die E2E-Planung zu einer Sichtbarkeit der gesamten Lieferkette führt, ist die Absatz- und Produktionsplanung der Prozess, der es ermöglicht, dass alle Informationen, die in den Verbindungen generiert werden, für alle am Management der Lieferkette beteiligten Personen zugänglich und verständlich sind. Ebenso wird es das Verfahren sein, mit dem die relevanten Entscheidungen getroffen werden, um die übrigen Prozesse anzupassen und zu optimieren.

Unterschiede zwischen traditionellem und E2E Supply Chain Management

Traditionelles und durchgängiges Lieferkettenmanagement haben ein gemeinsames Ziel: die Kosten zu senken und die Kundennachfrage zu erfüllen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt jedoch in den Einschränkungen des traditionellen Managements im Vergleich zum E2E-Management. Schauen wir uns einige der Hauptunterschiede zwischen den beiden an:

Globale vs. segmentierte Sicht

E2E: Betrachtet die Lieferkette als einen kontinuierlichen und vernetzten Prozess vom Lieferanten bis zum Endkunden, der alle Zwischenstufen und die verschiedenen beteiligten Parteien berücksichtigt.

Traditionell: Jede Stufe der Lieferkette wird als separate Einheit behandelt, was zu einem Mangel an Koordination und einer eingeschränkten Vision führen kann.

Zusammenarbeit zwischen Links vs. Isolation

E2E: Die Gesamtziele des Unternehmens haben oberste Priorität und die Synchronisierung aller Glieder der Kette ist erforderlich, um sie zu erreichen. Die besonderen Ziele der einzelnen Glieder und Abteilungen sind den Zielen der Organisation untergeordnet.

Traditionell: Konzentriert sich oft mehr auf die interne Effizienz der einzelnen Phasen als auf die Erreichung der Gesamtziele des Unternehmens.

Technologie und Automatisierung vs. manuelle Prozesse

E2E: Technologie ist unerlässlich, um die notwendige Transparenz entlang der gesamten Kette zu gewährleisten. Ebenso können mit Hilfe der Technologie die sich am häufigsten wiederholenden Aufgaben in der Lieferkette automatisiert werden, so dass sich die Teams auf Arbeiten mit höherem Mehrwert konzentrieren können.

Traditionell: Verlässt sich eher auf manuelle Prozesse und verfügt nicht über die entsprechenden technologischen Hilfsmittel.

Wie kann Technologie eine effektive E2E-Lieferkettenplanung unterstützen?

Eine wirksame E2E-Lieferkettenplanung erfordert die richtige Technologie. Einige der Merkmale dieser Art von Software sind:

Mehr Transparenz und weniger Risiko durch Simulation von Alternativszenarien

Die Planung wird auf jeder Ebene der Lieferkette durchgeführt, wodurch die kurzfristige Reaktionsfähigkeit verbessert wird. Ihre Entscheidungen in der Versorgungskette wirken sich natürlich auf Ihren Betrieb aus. Darüber hinaus können sie sich auch auf andere Abteilungen Ihres Unternehmens auswirken. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, das Risiko dieser Entscheidungen zu antizipieren und abzuschwächen. Um dies zu erreichen, ist der Einsatz digitaler Zwillinge zur Nachbildung der Auswirkungen dieser Entscheidungen von großem Vorteil.

Abgeschaltete Technologien beseitigen

Die richtige E2E-Technologie bietet Ihrem Team eine vollständig integrierte Plattform für eine effektivere Lieferkettenplanung. Verabschieden Sie sich von unzusammenhängenden Supply-Chain-Technologien, die nur einen Teil Ihrer Abläufe abdecken.

Vollständigere Visualisierung der KPIs

Sie erhalten Echtzeiteinblicke in KPIs und Leistungsmetriken, die nach Produktpalette, lokalen und globalen Standorten und anderen Filtern segmentiert sind. Durch die Kontextualisierung der Metriken mit dem Wissen Ihres Teams erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, um etwas zu bewegen.

Schritte zur Implementierung einer durchgängigen Lieferkettenplanung

Wir haben bereits die Vorteile und Hauptunterschiede zwischen einem traditionellen und einem End-to-End-Planungsansatz besprochen. Die Vorteile des letzteren, insbesondere in komplexen Lieferketten, sind zahlreich, aber wie kommt man vom traditionellen Modell zu E2E?

Bewertung der vorhandenen Ressourcen

Bevor Sie mit der Umstellung auf ein E2E-Supply-Chain-Management-Modell beginnen, ist es wichtig, Ihre vorhandenen Ressourcen gründlich zu bewerten. Dieser “Statusbericht” wird Ihnen Informationen über technologische Lücken, Prozessengpässe und Ressourcenbeschränkungen liefern, die während der Umsetzung behoben werden müssen. Denken Sie auch daran, dass ein solcher Prozess Investitionen, das Engagement Ihres Supply-Chain-Teams und das Vertrauen Ihrer Geschäftsleitung erfordert.

Festlegung klarer Ziele

Klar definierte Ziele für eine E2E-Lieferkettenplanungsinitiative sind entscheidend für den Erfolg. Wollen Sie die Lieferzeiten verbessern, die Betriebskosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen? Welche Ziele Sie auch immer setzen, sie sollten klar und messbar sein.

Die Auswahl der richtigen Technologie

Die Wahl der richtigen Technologie ist entscheidend. Dieser Schritt umfasst eine gründliche Recherche und die Prüfung von Softwarelösungen, die der Größe, Komplexität und den besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.

Datenerhebung und -bereinigung

Genaue und saubere Daten sind die Grundlage für eine effektive Lieferkettenplanung. Vor der Implementierung müssen Sie sich um die Erfassung und Bereinigung historischer Daten bemühen. Saubere und konsistente Daten sind die Grundlage für Prognosen und Pläne, die Ihnen helfen, gute Entscheidungen in Ihrer Lieferkette zu treffen.

Gestaltung des E2E-Workflows

Die Gestaltung eines nahtlosen End-to-End-Workflows beinhaltet die Abbildung jeder Phase der Lieferkette. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, Abhängigkeiten zwischen den Gliedern, potenzielle Engpässe, alternative Wege und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung aufzuzeigen.

Implementierung und Benutzerschulung

Nach der Auswahl der Technologie und der Durchführung aller vorherigen Schritte in Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter der Wahl sollte die Implementierung folgen. Gleichzeitig müssen die Nutzer geschult und mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet werden, um eine reibungslose Einführung und Nutzung des neuen Tools zu gewährleisten.

Anpassungen und kontinuierliche Optimierung

Lieferketten sind dynamisch, und im Laufe der Zeit müssen Anpassungen vorgenommen werden. Die regelmäßige Überprüfung der KPIs und das Einholen von Feedback von den Teams, die mit der Technologie in Kontakt sind, ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung Ihrer Lieferkette.

Ein echtes Kundenbeispiel: Wie die E2E-Planung Ihr Wachstum vorantreiben kann

Alipensa ist ein großer Konsumgütervertriebskonzern, der in den letzten zehn Jahren seinen Umsatz um 40 % gesteigert und 15 Supermärkte sowie 2 Cash-and-Carry-Zentren eröffnet hat. Gleichzeitig hat die Geschäftsentwicklung dazu geführt, dass die Komplexität der Tätigkeiten von Alipensa zugenommen hat. Um dieses Wachstum nachhaltig aufrechtzuerhalten, beschloss das Unternehmen, sich auf Slimstock zu verlassen und Slim4 zur Verwaltung seiner Lieferkette einzuführen.

“Wir befanden uns an einem Punkt der Expansion, an dem wir eine Software wie Slim4 benötigten, um unser Wachstum in geordneter Weise fortzusetzen”, sagt Pedro Márquez Padillo, Logistikdirektor bei Grupo Alipensa. Nach der Einführung des Tools konnte das Unternehmen seinen Servicegrad innerhalb von 9 Monaten um 8 Punkte auf 98 % steigern. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Produktverfügbarkeit aufrechtzuerhalten, während es weiter wächst.

Alipensa Caso Exito

Andererseits ermöglicht Slim4 Alipensa auch die Erkennung von Sonderangeboten der Lieferanten, um Einkaufschancen zu nutzen und den Nachschubprozess zu möglichst günstigen Konditionen durchzuführen. Dies ist nur ein Beispiel für die Vorteile der Sichtbarkeit aller Glieder der Lieferkette (E2E-Planung).

Herausforderungen bei der Umsetzung einer durchgängigen Lieferkettenplanung

Bei der Umsetzung eines solchen E2E-Prozesses kann es zu einer oder mehreren der folgenden Herausforderungen kommen:

Interne Zusammenarbeit ist unerlässlich: Für den Erfolg des Projekts sind die Zusammenarbeit im Team und eine klare und transparente Kommunikation in alle Richtungen unerlässlich.

Vereinbarungen mit Lieferanten treffen: Die Zusammenarbeit mit dem vorgelagerten Glied der Kette ist für eine wirksame E2E-Planung unerlässlich. In dieser Situation können Sie durch das Verständnis vergangener Verhaltensweisen künftige vorhersehen und wissen daher, welche Lieferanten leichter “mit ins Boot zu holen” sind.

Kennen Sie Ihren Kunden gut: Um die Nachfrage Ihrer Kunden richtig zu befriedigen, müssen Sie wissen, was sie wollen, wie sie es wollen und wann sie es wollen.

Überzeugte Führung: Um das E2E-Projekt voranzubringen, muss es von Personen geleitet werden, die an der Spitze des Unternehmens stehen und wirklich an das Projekt glauben.

Schlussfolgerungen und bewährte Verfahren für die Planung Ihrer E2E-Lieferkette

In diesem Artikel haben wir uns eingehend mit der durchgängigen Lieferkettenplanung befasst. Wir haben ihre potenziellen Vorteile, die Schritte, die Sie zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen unternehmen sollten, und einige potenzielle “Fallstricke”, auf die Sie bei der Umsetzung stoßen können, untersucht.

Zusammenfassend ist es richtig, darauf hinzuweisen, dass der Übergang von der traditionellen zur durchgängigen Planung nicht schnell geht und das Engagement der gesamten Organisation erfordert. Aber die potenziellen Vorteile sind so groß, dass Sie es sich nicht leisten können, diese Gelegenheit zu verpassen. Der Preis, den Sie zahlen müssten, wenn Sie den Wandel nicht vollziehen, wäre für Ihr Unternehmen zu hoch.

Unserer Erfahrung nach gibt es einige bewährte Praktiken, die Sie während des Implementierungsprozesses beachten sollten:

  • Sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter der Organisation vorbereitet sind. Wenn sie es nicht sind, helfen Sie ihnen und bieten Sie ihnen eine entsprechende Schulung an.
  • Definieren Sie Ihre Ziele für die einzelnen Glieder der Lieferkette. Legen Sie Messgrößen fest, um den Erfolg der Umsetzung zu messen (KPIs).
  • Nutzen Sie die richtigen technischen Hilfsmittel, investieren Sie in Systeme und halten Sie Ihre Daten sauber, um zuverlässige Informationen zu erhalten.
  • Implementierung eines effektiven S&OP-Prozesses.
  • Aufbau und Pflege von strategischen Allianzen mit Lieferanten und Kunden.

Auf diese Weise erleichtern Sie die Umsetzung der E2E-Lieferkettenplanung auf agile und effiziente Weise.

E2E-Supply Chain FAQ’s

Die durchgängige Planung der Lieferkette besteht in der Koordinierung aller Stufen der Lieferkette, von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion, den Vertrieb und die Logistik bis hin zu Vertrieb und Kundenbetreuung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, indem Redundanzen beseitigt werden und die Transparenz in der gesamten Lieferkette verbessert wird. Durch die Integration von Systemen, Daten und Prozessen werden Vorlaufzeiten minimiert, Probleme vorausgesehen und eine Lieferkette geschaffen, die flexibler auf die Marktanforderungen reagieren kann.

Eine isolierte Planung der Lieferkette birgt erhebliche Risiken, denn sie führt zu Ineffizienz, mangelnder Koordinierung, Schwierigkeiten bei der Vorwegnahme der Nachfrage, Qualitätsproblemen, Compliance-Risiken, langen Reaktionszeiten, begrenzter Innovation und weniger fundierten Entscheidungen. Mangelnde Transparenz und Koordination in den einzelnen Phasen führen zu höheren Betriebskosten, Produktions- und Lieferverzögerungen, Schwierigkeiten bei der Anpassung an Marktveränderungen und einer geringeren Fähigkeit, strategische Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Daten zu treffen.

Die Planung der Lieferkette ist der Prozess der Gestaltung und Koordinierung der Aktivitäten und Ressourcen, die an der effizienten und effektiven Verwaltung einer Lieferkette beteiligt sind. Sie beinhaltet die Erstellung detaillierter Strategien und Pläne, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen rechtzeitig und effizient vom Lieferanten zum Kunden gelangen, wobei die Kosten minimiert und die Kundenzufriedenheit maximiert werden. Zu den Prozessen der Lieferkettenplanung gehören unter anderem die Sortimentsplanung, die Bedarfsplanung, die Versorgungsplanung, die Bestandsoptimierung und die Absatz- und Betriebsplanung (S&OP).

Technologie ist für die durchgängige Planung der Lieferkette unverzichtbar und verbessert die Transparenz, Effizienz und Entscheidungsfindung. Systeme zur Nachfrageprognose und Datenanalyse ermöglichen fundiertere Entscheidungen. Ebenso ermöglicht die Technologie die Überwachung der Leistung der Lieferkette in Echtzeit sowie die Automatisierung von Prozessen und die Einführung eines Management-by-Exception-Modells, bei dem sich die Planer auf die wirklich wertschöpfenden Aufgaben konzentrieren können.

Prognosen & Bedarfsplanung